Sortierhilfe für Haushaltsabfälle / Entsorgung von Verpackungen
Hier haben wir Ihnen eine Auswahl für die im Haushalt am häufigsten anfallende Abfälle zusammengestellt um Ihnen eine Hilfe beim Sortieren zu geben.
Sollten Sie dennoch einmal Abfälle haben, die hier nicht auf-
geführt sind, können Sie sich gern an die Mitarbeiter des
Abfallwirtschaftsamtes wenden: Tel.: 03685/445471
Weitere wichtige und interessante Informationen erhalten Sie auch unter: www.recycling-fuer-deutschland.de
Papiertonne
Das gehört hinein:
- Broschüren
- Bücher
- Büropapier
- Geschenkpapier
- Kartonagen
- Kataloge
- Papierverpackungen
- Prospekte
- Papiertüten
- Schreibpapier
- Telefonbücher
- Wellpappe
- Verpackungen aus Pappe oder Tiefkühlpappe
- Zeitschriften
- Zeitungen
Das gehört nicht hinein
Hinweise
Leerung der Papiertonne alle 4 Wochen
Behälter am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr morgens bereitstellen
Glas-Container
Das gehört hinein:
Alle Verkaufsverpackungen aus Glas sofern nicht Mehrwegverpackung
- Flaschen
- Konservengläser
Das gehört nicht hinein:
Hinweis:
- Die Glasentsorgung findet über die bekannten Glascontainerstandorte statt.
- Auf allen Wertstoffhöfen unseres Landkreises wird Altglas angenommen.
Gelber Sack
Das gehört hinein:
Nur Verkaufsverpackungen!
- Metalle:
- Konserven
- Getränkedosen
- Verschlüsse
- Alu-Schalen
- Alu-Deckel
- Alu-Folien
- Verbundstoffe:
-
Getränke- und Milchkartons
-
Vakuumverpackungen
-
-
Kunststoffe:
- Folien: Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolien
- Flaschen: von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln
- Schaumstoffe: Obst- und Gemüsebehältnisse und andere geschäumte Verpackungen
- Becher: Milchprodukte, Margarine
Das gehört nicht hinein:
-
Verkaufsverpackungen aus Glas und Papier
-
Abfälle aller Art die keine Verkaufsverpackungen sind
Hinweis:
-
Die Entsorgung erfolgt 14-tägig nach bekanntem Termin- und Abfuhrplan!
siehe Abfallfibel 2017
Gelbe Tonne
Restmülltonne
Was ist Restmüll?
Restmüll im Sinne dieser Satzung ist der Teil des Hausmülls, der nicht verwertbar ist und zur Beseitigung überlassen wird.
Das gehört hinein:
- Asche
- Backpapier
- Filzstifte
- Fotos
- Glühlampen
- Haustierstreu
- Hygieneartikel
- Kehricht
- Keramik
- Kerzen
- Knochen
- Kugelschreiber
- Lederreste
- Porzellanbruch
- Putzlappen
- Spezialpapiere
- Staubsaugerbeutel
- Stoffreste/Wollreste
- Video-Audiokassetten
- Windeln
- Zigarettenkippen/-asche
Das gehört nicht hinein:
- alle Abfälle die gesondert entsorgt werden können.(z.B. Papiertonne, Glascontainer)
- Batterien/Akkus
- Elektrogeräte
- Energiesparlampen
- Farbe/Lacke
- Leuchtstofflampen
- Rasenschnitt
- Schadstoffe
- Verpackungen
Hinweise:
- Leerung der Restabfalltonne je nach Bedarf 14 tägig bzw. längerfristig
siehe Abfallfibel 2017 - Behälter am Abfuhrtag bis 06.00 Uhr morgens bereitstellen
Sperrmüll
Was ist Sperrmüll?
Sperrmüll ist in privaten Haushaltungen und anderen Herkunftsbereichen anfallender Abfall, der aufgrund seiner Größe, seiner Beschaffenheit oder seines Gewichts nicht in die zugelassenen Behältnisse für Restmüll aufgenommen werden kann und daher einer gesonderten Entsorgung bedarf.
Das gehört hinein:
-
Altholz aus dem Innenbereich
-
Autokindersitze
-
Bettgestelle
-
Bilderrahmen
-
Blumenkästen und Blumentöpfe
-
Bobbycars
-
Bodenbeläge
-
Federbetten
-
Fußbodenbeläge
-
Freizeitmöbel
-
Gardinenstangen
-
Garderoben
-
Gewächshausfolie
-
Kinderwagen
-
Kinderspielzeug
-
Kleiderständer
-
Koffer
-
Kommoden
-
Kisten
-
Lampenschirme
-
Lattenroste
-
Liegen
-
Matratzen
-
Malerfolie
-
Möbel
-
Obstkisten
-
Pflanzkübel
-
Planschbecken
-
Plastikeimer, -schüsseln, - wannen
-
Polstermöbel
-
Regale
-
Sandkästen
-
Schaumstoffe
-
Schränke
-
Sessel
-
Sitzbänke
-
Sofas
-
Spiegel
-
Sportgeräte
-
Stühle
-
Teppiche
-
Teppichböden
-
Textilböden
-
Tische
-
Vorhangschienen
-
Wasserbetten
-
Wäschekörbe
Das gehört nicht hinein:
Hinweise:
-
Hausabholung einmal jährlich kostenlos (maximal 1 m³/ Einwohner)
-
nach schriftlicher Anmeldung (Bestellkarte liegt dem Jahresgebührenbescheid bei)
-
Wartezeit: ca 14 Kalendertage (Terminmitteilung erfolgt)
-
Die Abholung erfolgt nur von an die Abfallentsorgung angeschlossenen
Grundstücken (Wohn- bzw. Geschäftsadresse des Benutzers) und von den für die Restmüllentsorgung üblichen Plätzen, das heißt, auch nicht von Grundstücken, bei denen die Anfahrt mit Müllfahrzeugen üblicherweise nicht erfolgt. -
Bitte auf rechtzeitige und ordnungsgemäße Bereitstellung achten
-
Bei der Sperrmüllentsorgung – auch auf den Wertstoffhöfen – ist auf die
Trennung von verwertbarem Holz und übrigem Sperrmüll zu achten.