Sprungziele
Seiteninhalt

Die Alltagsengel im Landkreis Hildburghausen - Ehre wem Ehre gebührt –

Es ist das Herz das gibt.
Die Hände geben nur her.
- Aus Zaire -

Nun schon seit 2003 wird im Landkreis Hildburghausen zur Ehrung von ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern eine jährliche Ehrenamtsgala durchgeführt.
Auf dieser seit 2006 neuen Form von Ehrungsveranstaltungen wird jahrzehntelang engagierten Bürgerinnen und Bürgern durch den Landrat, Herrn Thomas Müller, Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Zu dieser hochkarätigen Veranstaltung sind jeweils 85-90 Ehrenamtliche mit Partnern Gäste des Landrates.
Verdienstvollen Menschen wird dadurch für ihr bürgerschaftliches Engagement auf besondere Weise eine hohe Wertschätzung entgegengebracht.
Der Aufruf des Landrates soll uns helfen, diese „Alltagsengel“ mit ihren unterschiedlichen sozialen Aktivitäten zu finden.

Nur wer selbst brennt kann Feuer in anderen entfachen.
- Augustinus-

 

Ehrenamtsgala des Landkreises wird in das Jahr 2022 verschoben

Der Landkreis Hildburghausen lebt von Menschen, die sich in unterschiedlichen Bereichen unseres Gemeinwesens freiwillig engagieren, die mit viel Liebe und Herzblut ihre Zeit verschenken. Ob in der unmittelbaren Nachbarschaft oder in der Gemeinde, ob im Verein oder in der Kirche, ob in vielfältigen privaten Initiativen oder in Selbsthilfegruppen – überall finden wir gelebte Selbstverantwortung. Für diesen ehrenamtlichen Einsatz jedes Einzelnen von Ihnen möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich bedanken.

Leider hat die Corona-Pandemie auch das freiwillige Engagement in allen Bereichen durcheinandergewirbelt.

Die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Krise haben unser Aller Leben deutlich eingeschränkt. Das betrifft insbesondere auch die vielfältigen Vereinsaktivitäten in unserem Landkreis, denn bürgerschaftliches Engagement lebt normalerweise von der persönlichen Begegnung. Es fehlen damit wichtige persönliche und soziale Kontakte. Das Vereinsleben dennoch im Einklang mit den Beschränkungen und Richtlinien zu gestalten, ist und bleibt eine große Herausforderung. 

Es ist aber trotzdem wichtig, sich weiterhin ehrenamtlich einzubringen. Dabei freut es mich ganz besonders, dass in dieser schwierigen Zeit viele neue Ansätze der Unterstützung entstanden sind.

Mit der Ehrenamtsgala des Landkreises Hildburghausen würdigen wir den bürgerschaftlichen Einsatz Jahr für Jahr in einer angemessenen Form. Das ist eine Herzensangelegenheit von mir, um den zahlreichen ehrenamtlich Engagierten in unserem Landkreis ganz offiziell „Danke“ zu sagen. Sehr gerne hätte ich das in diesem Jahr wieder getan, nachdem die Veranstaltung bereits im vergangenen Jahr ausfallen musste. Aufgrund des ungewissen weiteren Pandemiegeschehens haben wir uns schweren Herzens jedoch dazu entschieden, die Ehrenamtsgala auch in diesem Jahr nicht durchzuführen und in das Jahr 2022 zu verschieben.

Dies bedaure ich sehr, aber die besondere Verantwortung für die Gesundheit Aller steht nach wie vor an erster Stelle. Die Unbeschwertheit, Fröhlichkeit und tiefe Dankbarkeit, die diese Veranstaltung zum Ausdruck bringen soll, ist unter den gegenwärtigen Umständen und aufgrund geltender (Hygiene)Vorschriften weiterhin nicht gegeben.  

Alle bereits eingereichten Vorschläge, auch die für das vergangene Jahr, werden automatisch in den Vorschlagspool 2022 übernommen und dann nach geltenden Ehrungsmaßstäben geprüft. Selbstverständlich können Sie auch weiterhin verdienstvolle ehrenamtliche Personen für eine Ehrung vorschlagen. Bitte achten Sie hierzu ergänzend auf die Aufrufe im Amtsblatt.

Bei Fragen, Anregungen oder Hinweisen können Sie sich gern an meine Mitarbeiterin,

Frau Nadine Schmidt, telefonisch (03685/445102) oder per E-Mail: schmidtn@lrahbn.thueringen.de wenden.


Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Bitte werden Sie in Ihrem Engagement nicht müde. Denn Ihr Einsatz macht den Landkreis Hildburghausen liebens- und lebenswert. Ihr freiwilliges Engagement ist Ausdruck von Verantwortung für die Gestaltung unserer Gesellschaft.

Bleiben Sie gesund und passen Sie weiterhin gut auf sich auf!

 

Herzlichst

Ihr Landrat

 

 

18.04.2018 
© 2023 Landkreis Hildburghausen