Tradition und Brauchtum
Geschichte und Geschichten sind eng verbunden mit Traditionen, Brauchtum und Erlebnissen aus längst vergangener Zeit.
In der landwirtschaftlich dörflichen Lebens- und Arbeitsgemeinschaft unserer Region war die unmittelbare Verbundenheit mit der Natur durch die Einflüsse von Boden, Wetter, Pflanzen und Tieren ein prägender Faktor. Noch heute feiern wir Feste im Jahreslauf, die auf den Glauben in unserer Region zurückgehen oder auf alten Traditionen basieren, so z.B. die Fastnacht, Ostern, Pfingsten, das Erntedankfest sowie das Eisfelder Kuhschwanzfest, die Kirmesveranstaltungen in den einzelnen Gemeinden oder das Theresienfest in Hildburghausen usw.
Zudem sind die Feste besondere Höhepunkte im Alltag der Bürger und Gäste des Landkreises Hildburghausen.
Diese jährlich wiederkehrenden, überregional bedeutsamen Veranstaltungen sind Höhepunkte, die im Landkreis Hildburghausen mit hohem persönlichem Engagement organisiert werden und zum Teil über die Kreisgrenzen hinaus bekannt und beliebt sind.
Traditionelles Handwerk im Landkreis Hildburghausen
Drechslerei und Pferdchenschnitzerei Kreußel
Herbert Kreußel
Einsiedler Straße 16
98673 Eisfeld / OT Waffenrod - Hinterrod
03686/301013
GestaltungsART KERAMIK + MEHR
Torsten Triebel
Ortsstraße 6a
Sülzdorf
98630 Römhild
036948/80426
Kontaktformular
Holzbildhauerei Müller
Andrè Müller
Schlossstraße 11
98646 Hildburghausen/OT Weitersroda
0151/14467790
www.woodgrafic.de
Kreativglasbläserei Sachs
Christian Sachs
Hauptstraße 7a
98666 Masserberg
036870/50094
www.kulturglas.de
Kontaktformular
Schautöpferei Weingarten
Markus Weingarten
Heurichstraße 2
98630 Römhild
036948/80794
www.toepferei-weingarten.de
Töpferhof Gramann
Milzerstrasse 30
98630 Römhild
036948/21141
036948/21144
Kontaktformular
www.toepferhof-gramann.de
Troddeldatschen Steinfeld - Mitglied der Zunftstraße der Handwerkskammer Südthüringen
Ansprechpartner: Ingrid Ehrsam
Berglochstraße 37
98646 Steinfeld
03685/704172