Hennebergisches Museum Kloster Veßra
Hennebergisches Museum Kloster Veßra Logo
Im südlichen Vorland des Thüringer Waldes liegt die eindrucksvolle Anlage des ehemaligen Prämonstratenser – Chorherrenstifts Veßra. In dem zur Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten gehörenden Klosterareal ist das Hennebergische Museum beheimatet. Es widmet sich in Forschung und Darstellung der Geschichte und Volkskunde des Henneberger Landes.
Historische Anlage des Klosters Veßra Ruine der Klosterkirche, Henneberger Grabkapelle, Klausur, Kreuzgangrest, Klostertor, Torkirche..., Wohn- und Wirtschaftsgebäude von Gestüt und Domäne
Umgesetzte Fachwerkhäuser Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit Interieur wie z. B. Wassermühle mit Mühlenweiher, „Totenkopfkapelle“ und Schmiede
Ständige Ausstellungen „Klostergeschichte“, „Henneberg - durch Land und Zeit“, Geschichte Südthüringens u. a.
„Kleine Galerie“ Sonderausstellungen zu kultur- und regionalgeschichtlichen Themen
Historische Gartenanlagen Klostergarten, Bauerngarten, Parzellenanlage, Dreifelderwirtschaft
„Erlebnis Landwirtschaft“ Ausstellungen zur Landwirtschaftsgeschichte und -technik
Veranstaltungen: Museumsfeste, Konzerte, Vorträge, Führungen, museumspädagogisches Programm
Eintrittspreise:
-
Erwachsene: 6,00 €
- Kinder: ab 6 Jahre, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte: 4,00 € (unter Vorlage der entsprechenden Ausweise)
- Familienkarte: 12,00 € (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder bis 18 Jahre)
- Gruppen ab 10 Personen pro Person: 5,00 €
- Gruppen ab 20 Personen pro Person: 4,00 €
- Kindergruppe ab 20 Personen pro Kind: 2,00 €
- pro Betreuer/Lehrer: frei
- Jahreskarte Einzelperson 20,00 €
- Jahreskarte Familie 40,00 €
Rabatte für Kartenbesitzer:
- Thüringer Wald Card,
- Kurkarte Bad Rodach,
- Mehrkindfamilienkarte Thüringen
- Ehrenamtscard
Führungsgebühren: (Führungen für Gruppen bitte nach Voranmeldung)
- Einführung (ca. 20 Min.) 20,00 €
- Überblicksführung (45 - 60 Min.) 40,00 €
-
Spezialführung (ca. 90 Min.) 60,00 €
|