Sprungziele
Seiteninhalt

Veste Heldburg - Deutsches Burgenmuseum


Deutsches Burgenmuseum- Logo
Deutsches Burgenmuseum- Logo

Veste Heldburg - die "fränkische Leuchte" ... eine Burg erleben und über ihre Zinnen schauen

Landschaftsbeherrschend ist die Veste Heldburg auf ihrem 403 m hohen Phonolitkegel bereits von Weitem sichtbar. Die Ursprünge der Burganlage gehen wohl auf das 12. Jh. zurück. Immer wieder folgten Um- und Anbauten. So ließ z.B. Herzog Johann Friedrich der II. im 16. Jh. einen neuen prächtigen Flügel, den schlossartigen Französischen Bau, errichten. Ersteigen Sie den hohen Aussichtsturm und genießen Sie die einmalige Fernsicht bis zum Thüringer Wald, zum Frankenwald, zum Fichtelgebirge, zum Fränkischen Jura, in die Rhön oder zur Veste Coburg. Zusätzliche Ausstellungen informieren über das Leben und Wirken Herzog Georgs II. von Sachsen-Meiningen, nicht nur auf der Heldburg und über die Geschichte und Sanierung der Veste.

Die Dauerausstellung des Deutschen Burgenmuseums zeigt Einblicke in die Bedeutung und Funktion von Burgen, ihre bauliche Entwicklung und das Leben auf Burgen. Es präsentiert Einblicke in die Geschichte von Burgen vom Mittelalter bis heute. Burgenmodelle nach realen Vorbildern veranschaulichen unterschiedlichste Aspekte des Burgenbaus. Vom Laufgitter bis zum Himmelbett und vom Spielzeugritter bis hin zur glänzende Ritterrüstung erzählen Originale vom Leben auf der Burg.

Das größte und wichtigste Exponat ist die Veste Heldburg selbst.

Für Besucher werden nach Voranmeldung Führungen angeboten, darüber hinaus veranstaltet der Förderverein jedes Jahr eine Konzertreihe mit kammermusikalischen Werken, zu der Künstler aus ganz Deutschland eingeladen werden.

Da eine Burg erobert sein möchte, empfiehlt sich der Aufstieg zur Veste Heldburg per Fuß.

Eintrittspreise

Erwachsene:
7,00 €

Gruppen (ab 15 Pers.):
4,50 €

Ermäßigt (Kinder 6-17 Jahre, Schwerbehinderte, Studenten):
3,50 €

Kinder (unter 6 Jahren), eingetragene Belgleitperson von Schwerbehinderten:
frei

Familienkarte (2 Erwachsene und eigene schulpflichtige Kinder):
14,00 €

Jahreskarte
30,00 €

Jahreskarte für Mitglieder des Fördervereins Veste Heldburg e. V.:
15,00 €

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Zur Zeit werden leider keine  öffentlichen Führungen angeboten.

Bei vorheriger Anmeldung können Sie gerne eine Führung buchen -> siehe FÜHRUNGEN FÜR GRUPPEN

Erwachsene
3,50 €, zzgl. Eintritt

Kinder
1,50 €, zzgl. Eintritt

FÜHRUNGEN FÜR GRUPPEN / SCHULKLASSEN
nach vorheriger Anmeldung ganzjährig unter
Tel. +49 (0) 36871 / 21210

Gruppen bis 20 Personen
70,00 €, zzgl. Eintritt

Schulklassen
1,50 € / Kind, zzgl. Eintritt

06.03.2018 
© 2025 Landkreis Hildburghausen