Bundesweiter Warntag am 14. September 2023
Am bundesweiten Warntag am 14. September 2023 gegen 11:00 Uhr proben Bund, Länder und teilnehmende Kommunen in einer zeitgleichen Übung ihre Warnmittel.
Der Landkreis Hildburghausen befindet sich aktuell, gemeinsam mit den Städten und Kommunen des Landkreises, in der Umstellung der Sirenen auf digitale Ansteuerung oder auch Umrüstung der Sirenen auf elektroakustische Ausgabe. Diese Umstellung ist zwingend notwendig um die entsprechenden Warntöne an die Bevölkerung ausgeben zu können.
Im Zuge der Umstellung kommt es zu zwei Alarmierungen. Als erstes in allen Gebietskörperschaften (Städten und Gemeinden) des Landkreises zu einem 12 Sekunden langen Proberuf der Sirenen, welche die Bevölkerung von der monatlichen Sirenenprobe kennt. Zusätzlich wird in den Kommunen Hildburghausen, Römhild und Auengrund die „Warnung der Bevölkerung vor einer Gefahr“ ausgegeben, dies beinhaltet 6 Töne von je 5 Sekunden Dauer mit je 5 Sekunden Pause dazwischen (Dauer insgesamt 60 Sekunden).
Auf der Seite www.warnung-der-bevoelkerung.de heißt es: „Die vorhandenen Warnmittel werden abhängig von ihrer Verfügbarkeit und Einsatzmöglichkeit getestet.“ Der Brand- und Katastrophenschutz weist daher auf die gängigen Apps (NINA & KATWARN), TV-, Radiodurchsagen und auf den Cell Broadcast (Informationen auf dem Smartphone) hin, um die Bevölkerung auf direkten Weg zu warnen.
Weiterhin finden Sie hier den Flyer zum #Warntag.
Hier können Sie die Sirenentöne anhören.