Digitale Gewalt trifft besonders häufig Frauen
Zum „Tag der Kriminalitätsopfer“, stellt der WEISSE RING sein Jahresthema vor. Die Außenstelle Hildburghausen lädt am Donnerstag, 20.März 2025 in der Zeit von 09.30 bis 12.00 Uhr in Hildburghausen am „Baum der Hoffnung“ im Beiersdorfer Landbrot (Mühlencafe), Schleusinger Straße 2 in Hildburghausen ein.
Wenn eine Frau heute unter Partnerschaftsgewalt leidet, ist sie häufig auch von digitaler Gewalt betroffen.
Ex-Partner stalken mit digitalen Überwachungstechniken ihre Partnerin weiter, greifen auf elektronische Kalender zu, stellen anonym intime Fotos ins Netz oder missbrauchen gar die Identität der Frau in den sozialen Medien, um ein negatives Bild von ihr im Netz zu schaffen. Frauen sind von digitaler Gewalt mit am stärksten betroffen. Daher möchte der WEISSE RING amDonnerstag, den 20. März 2025, zum „Tag der Kriminalitätsopfer“, unter anderem zu diesem Thema informieren. Ebenso möchten wir auf die Arbeit des Weissen Ring und unser ehrenamtliches Engagement eingehen.
Sie möchten sich informieren, suchen Rat und Hilfe? Oder Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Kommen Sie vorbei. Bei einer Tasse Kaffee besprechen wir ausführlich Ihr Anliegen und beantworten Ihre Fragen.
Herzlich Ihr
Weisser Ring Außenstelle Hildburghausen
Gerd Braun Außenstellenleiter