Der Thüringer Wald ist ein ideales Wandergebiet. Gut ausgeschilderte Wege führen zu landschaftlich reizvollen Zielen. Sie spazieren durch ausgedehnte Laub- und Nadelwälder, durchqueren Täler, hinauf zu lohnenden Ausblicken.
Aber auch in den anderen Landschaftsräumen des Hildburghäuser Landkreises ist die Bewegung zu Fuß, mit dem Rad und sogar mit dem Boot hervorragend möglich. Entdecken Sie beispielsweise den einmaligen Naturraum der Werra per Kanu, finden Sie Ruhe und Entspannung beim Angeln an den zahlreichen Gewässern oder erholen Sie sich am Bergsee Ratscher, wo jährlich das größte Countryfest Europas tausende Cowboys und Indianer aus nah und fern anlockt.
Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst vom reichhaltigen Angebot an Ausflugszielen, der herrlichen Landschaft und der Gastlichkeit der Menschen in unserem Landkreis.
Erholungsgebiet "Bergsee Ratscher"
Das idyllisch gelegene Erholungsgebiet mit Campingplatz, Badesee u.a. liegt direkt am Ufer des 100 ha großen Stausees Ratscher inmitten von bewaldeten Bergen. Das Erholungsgebiet „Bergsee Ratscher“ bietet neben Baden (auch FKK) und Camping weitere vielfältige Freizeitmöglichkeiten z.B. Surfen (auch Schule), Freizeitsport, Riesenwasserrutsche u.a.
Egal ob Einzelgast, Familie, kleine oder große Gruppe oder sogar Firma bzw. Großveranstaltung - wir kümmern uns um ihr Anliegen.
Apropos Großveranstaltung: Jedes Jahr im Sommer wird hier am Bergsee eins der größten Countryfeste gefeiert. Das Festival ist das inzwischen wohl größte und bedeutendste Country-Open Air Deutschlands, möglicherweise Europas. Schauen Sie doch mal vorbei!
Zufahrt
A71 / A73 bis Abfahrt Schleusingen, dann ca. 2 km den Wegweisern folgen.
überregional: zur A71 kommt man z.B. über A4 oder A70
regional: wenn möglich über A73, ggf. B89 oder B281
Platzangebot
ca. 30000 m² Liegewiesen davon 20% FKK
ca. 160 Stellplätze für Caravan, Motorcaravan und Zelte
80 Dauerplätze
5 Bungalows für je max. 4 Personen
Zusatzplätze für Treffen und Veranstaltungen
Ausstattung
DU/WC/Waschräume; Stromanschlüsse (Euro u. normal), Wasserzapfstellen; Restaurant, Imbisse, Boutique, Gasverkauf; täglich frische Brötchen, Frühstücksangebot.
Freizeitangebot
längster Badestrand der Region (ca. 500 Meter) Textil und FKK, Verleih von Booten und Wassertretern auf über 100 ha Wasserfläche (größte Wasserfläche der Region), Segel- und Surfschule, Verleih von Surfbrettern, Beachvolleyball, Billard, Kegeln, Tischtennis
Besonderheiten
Anfahrt immer ohne Vor-Buchung möglich (außer große Gruppen, außer Bungalow), Hunde und Katzen nur auf Voranfrage gestattet.
Auch Komplettservice incl. Catering möglich.
Eintritt
Kinder: 2,00 €
Erwachsene: 4,00€
Öffnungszeiten
Mitte April (meist ab Ostern) bis Mitte Oktober (Dauercamper: April bis Oktober)
Täglich 8:00 - 19:00 Uhr mit Aufsicht
Weitere Informationen:
Erholungsgebiet Bergsee Ratscher
Am Bergsee 40
98553 Schleusingen
036841/40015 o. 32229
036841/32225 o. 32219
bergsee@ratscher.de
http://www.bergseeratscher.de/
Ausgewählte Wanderrouten
Der Thüringer Wald ist ein ideales Wandergebiet. Gut ausgeschilderte Wanderwege führen zu landschaftlich reizvollen Zielen. Sie wandern durch ausgedehnte Laub- und Nadelwälder, durchqueren Täler, hinauf zu lohnenden Ausblicken. Aber auch in den anderen Landschaftsräumen des Landkreises ist das Wandern und besonders Radwandern hervorragend möglich.
Wichtiger Hinweis!
Wanderkarten zu den angegebenen Routen erfragen Sie bitte bei den zuständigen Touristinformationen.
Ausgewählte Wanderrouten im Landkreis:
Radwandern im Landkreis Hildburghausen
Wir laden Sie ein, unseren Landkreis mit seinen Bergen, Wäldern, Tälern, Wiesen und Seen auch per Rad kennen zu lernen. Entdecken Sie unsere schönen Fachwerkdörfer, sehenswerte Kultur-, Natur- und Baudenkmäler.
um die Trinkwassertalsperre Schönbrunn
Route Süd - Abschnitt Eisfeld - Sonneberg
Informationen zu weiteren Radtouren erhalten Sie auch bei den Mitarbeitern unserer Touristinformationen.
Touren einfach online planen mit dem Radroutenplaner Thüringen
Wasserwandern im Landkreis Hildburghausen
Beim Wasserwandern auf der Werra genießen Sie eine herrliche Flusslandschaft. Fahren Sie vorbei an historischen Städten, blühenden Wiesen und Auen. Sehenswürdigkeiten laden zum Verweilen ein.
Sie finden Bootsanleger in allen Orten, so dass Sie die Möglichkeit haben, einen Landgang zu starten. Durch Umtragestellen wird es Ihnen ermöglicht, Wehre zu umgehen.
Die Strecke beginnt in Themar, am Oberlauf der Werra. Unseren Landkreis verlassen Sie kurz hinter dem Ort Henfstädt. Der Wasserwanderweg zieht sich weiter durch die Theaterstadt Meiningen, die Karnevalsstadt Wasungen, die Kurstadt Bad Salzungen über Creuzburg, Treffurt, Eschwege bis nach Hann. Münden.
Beginnen Sie mit Ihrem Einstieg vor den Mauern von Themar, einer historischen Kleinstadt an den Ufern der Werra. Die Einführungstafel zum Lehrpfad Werra und die Europäische Wasserrichtlinie finden Sie an der Wehranlage der Stadtmauer.
Nach einem Kilometer gelangen Sie an das Wehr in Themar, der ersten Umtragestelle. Fahren Sie nun weiter nach Henfstädt, wo Sie am Mühlenwehr eine weitere Umtragestelle vorfinden. Hier können Sie etwa 4 km nach dem Start Ihrer Tour die Mühlen und Wasserkraftanlagen bewundern. In Henfstädt finden Sie auch einen Kanuverleih.
Der Wintersport im Landkreis Hildburghausen
Der Wintersport hat im Landkreis Hildburghausen eine lange Tradition.
Vor allem in der Gemeinde Masserberg mit ihren Ortsteilen Heubach, Schnett und Fehrenbach gibt es für wintersportbegeisterte Besucher Loipen von über 70 km Länge sowie zahlreiche Skiwanderwege.
Wunderschöne Skipisten finden Sie in Masserberg und Heubach. Die Naturrodelbahnen in Masserberg, Schnett (Simmersberg), Schönbrunn und Gießübel (Dachsbach) bringen Rodelspaß für die ganze Familie.
In der Gemeinde Schleusegrund/OT Biberau befindet sich eine Schanzenanlage.
In den Loipengärten am Sportplatz Masserberg und auf der Heubacher Höhe können Einsteiger Langlauftechniken üben. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden.
Die Wintersportanlagen im Oberen Waldgebiet bieten Ski- und Rodelgästen aus Nah und Fern optimale Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Gießübel:
Skiwanderweg zur Triniusbaude 7,8 km
Heubach
SchneeApp (kostenfrei im AppStore erhältlich)
Kurtourismus im Landkreis Hildburghausen
Kureinrichtungen in Masserberg und Bad Colberg bieten eine umfangreiche Palette sowohl zur Prävention als auch zur Rehabilitation. Zudem tragen die heilklimatischen Faktoren beider Standorte zu einer optimale Gesundung und Erholung bei.
Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie auch in den Touristinformationen unseres Landkreises.
Touristinformationen
Hier finden Sie die Touristinformationen im Landkreis Hildburghausen. Sie erhalten Hilfe bei der Suche nach Gastronomie, Übernachtung und touristischen Zielen.
Touristinformation Stadt Heldburg
Hauptstraße 4
98663 Heldburg / OT Bad Colberg
036871/20159
036871/30683
Kontaktformular
www.stadt-heldburg.de
Gästeinformation der Gemeinde Straufhain
Obere Marktstraße 3
98646 Streufdorf
036875 / 657921
036875 / 657910
Kontaktformular
www.gemeinde-straufhain.de
Touristinformation Eisfeld
im Schloss / Museum Eisfeld
Marktplatz 2
98673 Eisfeld
03686/300308
03686/615617
Kontaktformular
www.stadt-eisfeld.de
Touristinformation Hildburghausen
Markt 25
98646 Hildburghausen
03685 / 774 184
03685 / 774 189
Kontaktformular
www.hildburghausen.de
Masserberg-Information
Hauptstraße 37
98666 Masserberg
036870/57015
036870/57027
Kontaktformular
www.masserberg.de
Stadt Römhild
Griebelstraße 28
98630 Römhild
036948/8810
036948/88122
Kontaktformular
www.stadt-roemhild.de
Touristinformation Schleusingen
Markt 6
98553 Schleusingen
036841 / 3300
036841/33033
Kontaktformular
www.schleusingen.de
Gewürzmuseum / Touristinformation Schleusegrund
Neustädter Straße 20
98667 Schönbrunn
036874/38255
036874/38257
Kontaktformular
www.schleusegrund.de
Touristinformation Themar
Markt 1
98660 Themar
036873/69732
036873/69739
Kontaktformular
www.themar.de
Initiative Rodachtal e.V.
Geschäftsstelle Ummerstadt
Marktstraße 33
98663 Ummerstadt
036871 30317
36871 30318
Kontaktformular
www.rodachtal.info