Seite für Senioren
Informationen aus dem Kreisseniorenbüro
23.02.2021 - Das Kreisseniorenbüro informiert
Pressemitteilung - Digitaler Runder Tisch des Landkreises Hildburghausen
Was erwartet mich, wenn ich einen Impftermin in Hildburghausen habe?
Das Redaktionsteam des Digitalen Runden Tisches „Senioren und Pflege“ hat sich, nachdem das Servicetelefon gut angenommen und vielen Bürger*innen zum Thema Impfen bereits geholfen werden konnte, auch darüber Gedanken gemacht.
Besonders in den Telefonaten mit den hochaltrigen Menschen waren die Ängste, Verunsicherung und oft Hilflosigkeit zu spüren.
Für alle, die am Servicetelefon Auskunft geben – sei es im Kreisseniorenbüro oder in den Städten und Gemeinden – sollte es die Möglichkeit geben, Informationen „aus erster Hand“ zu erhalten, um noch besser beraten zu können.
Aus diesem Grund konnte mit dem Impfstellenmanager der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringens, Herrn Alexander Meyer ein Termin in der Impfstelle „Stadttheater Hildburghausen“ vereinbart werden.
Hier nun die wichtigsten Informationen für Sie:
- Wie gelangen Sie zum Stadttheater?
Mit dem PKW: In der Nähe befinden sich öffentliche Parkplätze.
Mit dem Bus: bis zur Bedarfshaltestelle: Clara-Zetkin-Straße bzw. Coburger Straße
Der Eingang zum Impfzentrum ist ausgeschildert und über eine Rampe barrierefrei erreichbar.
- Wichtig: Die Begleitperson darf mit ins Impfzentrum!
- Beim Betreten erfolgt eine kontaktlose Fiebermessung. (Bei fieberhaften Symptomen kann die Impfung nicht durchgeführt werden.)
- Für Gehbehinderte steht ein Rollstuhl und ein Fahrstuhl zur Verfügung.
- Bereits im Eingangsbereich erfolgt die Registrierung.
- Hierzu bitte Ihre Chipkarte bereithalten – und sofern vorhanden: Impfbuch sowie alle Papiere, die bei der Anmeldung über das Internet ausgedruckt wurden.
- Sollten Sie einen Medikamentenplan haben: Bitte mitbringen!
- Wenn Ihre Registrierung mit der vorliegenden Impfliste übereinstimmt, werden Sie in den Wartebereich begleitet. Dort sehen Sie schon, wie die weiteren Abläufe sein werden:
- In aller Ruhe wird mit Ihnen gesprochen und Sie werden durch das medizinische Fachpersonal über die Impfung aufgeklärt.
- Für die Impfung selbst stehen zwei Arztsprechzimmer zur Verfügung.
- Nach der Impfung nehmen Sie nochmals im Wartebereich Platz. Die Verweildauer entscheidet der Arzt – in der Regel sind das 10 – 15 Minuten.
- Danach können Sie das Impfzentrum verlassen.
Leider steht dem engagierten Impfteam noch immer nicht genügend Impfstoff zur Verfügung. Auch die anderen Impfzentren in unserer Region wie z. B. Suhl, Meiningen, Sonneberg sind nicht ausreichend mit Impfstoff versorgt.
Die Erfahrung der letzten Wochen hat gezeigt, dass die Terminvergabe über das Internet die beste Möglichkeit ist, sich über freie Impftermine zu informieren.
Bitten Sie Ihre Angehörigen, sich unter www.impfen-thueringen zu erkundigen.
Wer nicht täglich das Impfportal öffnen möchte, kann sich auch auf dem Startbildschirm dieser Impfseite unter dem Button: „News, Storno und Kontakt“ registrieren lassen. Dann erhalten Sie eine Mail, welche Impfzentren wieder Impfstoffe und damit Impftermine zur Verfügung haben.
Wenn Sie keine Angehörigen oder auch Nachbarn / Bekannte haben, die Ihnen über das Internet weiterhelfen, so wenden Sie sich an Ihre Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung bzw. an Ihre Verwaltungsgemeinschaft (Heldburger Unterland, Feldstein).
Als letzte Möglichkeit bleibt das Thüringer Impftelefon: 03643 – 49 50 49 0 oder
das Servicetelefon des Kreis-Seniorenbeirates u. -büro: 03685 – 40 66 359 (montags von 9.30 – 11.30 Uhr).
Anmerkung in eigener Sache:
Unsere Angebote sind ein Teil der „Selbsthilfe“, sozusagen ein Erkennen des Bedarfes an der Basis. Wir können somit nur vermitteln, allerdings auch keinen Impfstoff besorgen!
(Redaktion Digitaler Runder Tisch)
03.02.2021 - Pressemitteilung aus dem Kreisseniorenbüro
Wie wir bereits in vorherigen Pressemitteilungen vermeldeten, gibt es seit Kurzem für die Senior*innen sowie deren Angehörigen die Möglichkeit, an unterschiedlichen öffentlichen Stellen zu aktuellen Themen im Zusammenhang mit Corona Informationen und Hilfe zu erhalten.
Natürlich häufen sich die Anfragen, gerade akut zum Thema „Impfen“.
Um Ihnen schnellstmöglich telefonisch eine Erreichbarkeit zu ermöglichen, müssen die Anrufe „auf breite Schultern“ verteilt werden.
1. Zunächst bleibt der Grundsatz: Wenn Sie Hilfe benötigen und haben Angehörige oder Freunde, so wenden Sie sich an diese. Hilfreich kann hier – auch für die Angehörigen – das erste Infoblatt zum Thema „Impfen“ sein, welches Sie demnächst z.B. in Ihrer Apotheke, vor allem aber in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung erhalten.
2. Wenn Sie alleine auf sich gestellt sind, so wenden Sie sich an Ihre Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung. Dort erhalten Sie Auskünfte zum Thema Impfen und Hilfe beim Beschaffen eines Impftermins.
WICHTIG: Wenn Sie Einwohner der VG Heldburger Unterland oder der VG Feldstein sind, so wenden Sie sich direkt dorthin (nicht an die ortsansässige Verwaltung!).
3. Sollten Sie trotzdem noch Fragen haben oder bei der Kommune niemanden erreichen, können Sie sich gerne an den Seniorenbeirat des Landkreises wenden.
Jeweils montags von 9.30 – 11.30 Uhr erhalten Sie über die Telefonnummer: 03685 / 40 66 359 Rat und Unterstützung.
Es wird Ihnen viel Geduld abverlangt, denn noch ist in Thüringen kein neuer Impfstoff eingetroffen, daher werden momentan noch keine neuen Impftermine vergeben.
Gerne begleiten wir Sie in dieser schwierigen Zeit mit neuen Informationen.
Ihr Seniorenbeirat des Landkreises und das Kreisseniorenbüro
29.01.2021 - Das Kreisseniorenbüro informiert
29.01.2021 - Der Seniorenbeirat informiert
Auch andere Träger der örtlichen Seniorenarbeit sind hier verfügbar und können sich mit einbringen.
Neugierig geworden? Dann benutzen Sie bitte den nachfolgenden Link: https://www.seniorenbeirat-landkreis-hildburghausen.de/
Über uns Seniorenbeirat und stöbern oder informieren Sie sich selbst.
Im Auftrag
gez. Pappe
Mitglied des Seniorenbeirates
21.01.2021 - Gemeinsame Pressemitteilung des Kreisseniorenbüros und von Vertretern des Kreisseniorenbeirates
Die aktuelle Situation bestimmt unser aller Leben mit ständig neuen Verordnungen, veränderten Maßnahmen und sorgt somit leider oft auch für Verunsicherung bis hin zur Resignation. Die Flut an Informationen ist gerade für unsere hochaltrigen Bürger*innen nicht leicht zu erschließen. Aus diesem Grund haben sich unter der Federführung des Kreisseniorenbüros Vertreter der Seniorenarbeit, der Politik und Verwaltung zusammengefunden, um gemeinsam Lösungen bei Problemen unserer älteren Bürger*innen zu aktuellen Themen zu finden.
Momentan bewegt das Thema „Impfen mit dem neuen Corona-Impfstoff“ und „wie bekomme ich einfach und zügig einen Impftermin“ unsere Senior*innen sehr massiv.
Die Arbeitsgruppe hat nun ein allgemeines Informationsblatt zur Vorgehensweise der Terminvergabe für die Corona-Impfung erarbeitet. Dieses soll zeitnah veröffentlicht werden. Um die Bevölkerung nicht nur über die Presse zu informieren, ist außerdem vorgesehen, verschiedene zentrale Stellen im Landkreis zur Auslage zu nutzen. Wer uns als „öffentliche Einrichtung“ oder Dienstleister unterstützen möchte, kann sich gerne hierzu per Mail beim Kreisseniorenbüro unter seniorenbuero.hbn@diakoniewerk-son-hbn.de melden. Wir stellen Ihnen die Informationsblätter dann kostenfrei in ausgedruckter Form oder digital zur Verfügung.
Auch künftig werden wir in weiteren Veröffentlichungen (Infoblättern) über alle wichtigen Themen berichten.
Gerne stehen wir Ihnen außerdem für Ihre Fragen zur Verfügung. Hierzu wird eine zentrale Rufnummer im Kreisseniorenbüro in der der Oberen Marktstraße 43 in Hildburghausen installiert. Hier nehmen wir Ihr Anliegen telefonisch auf und versuchen, Sie gezielt an die entsprechenden Netzwerkpartner zu vermitteln, die Ihnen weiterhelfen können. Ab dem 01. Februar 2021 soll dieser Service starten. Nähere Informationen über welche Telefonnummer und zu welchen Zeiten Sie uns dann erreichen können, erhalten Sie in den nächsten Tagen.
Wir sind für Sie da!
Ihr Kreisseniorenbüro und der Seniorenbeirat des Landkreises Hildburghause
13.11.2020 - Hilfsangebot für von Corona betroffene Personen
Der Landkreis bietet über das Kreisseniorenbüro Hildburghausen für von Corona betroffenen Personen Hilfen des täglichen Bedarfs an. Sie werden dann an einen ehrenamtlichen Helfer vermittelt.
Folgende Kontaktdaten stehen hierfür zur Verfügung:
Kreisseniorenbüro Hildburghausen: Tel. 03685 4061015
Frauenkommunikationszentrum Binko: Tel. 03685 405200
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 08.30 – 13.30 Uhr
Freitag: 09:30 – 11.30 Uhr
Gerne können sich Betroffene auch per Mail melden:
seniorenbuero.hbn@diakoniewerk-son-hbn.de oder binko@dsd-sonneberg.de
Weitere Informationen zur COVID-19 Impfung finden Sie auch im Infoblatt des Kreisseniorenbüros Ausgabe 01/2021
11.04.2020 - Das Seniorenbüro und die Tafel Hildburghausen bitten um Mithilfe
Die „Tafel Hildburghausen“ ist bestrebt die Versorgung der Bedürftigen und Geringverdiener mit Lebensmittel aufrecht zu erhalten. Aufgrund der Schließung der Einrichtung können diese, oftmals für einen Teil der Gesellschaft, notwendigen Lebensmittel nicht mehr abgeholt werden, obwohl sie gebraucht werden.
Das Seniorenbüro und die Tafel Hildburghausen bittet alle um Mithilfe. Bitte tun Sie dieses Angebot kund, dass sich nicht nur an Geringverdiener und Tafelausweis-Besitzer richtet - sondern an Menschen, die aufgrund der Corona-Pandemie, in große Versorgungsengpässe geraten sind.
Diese Lebensmittel dürfen nicht schlecht werden, sie sollen Menschen helfen, ihr täglich Brot zu haben.
Falls keine Abholung möglich ist, können die Lebensmittel zu Ihnen gebracht werden.
Die Adresse ist: Obere Marktstraße 37, 98646 Hildburghausen
Kreisseniorenbüro und Seniorenbeauftragte des Landkreises
Leiterin: Frau Heike Sittig
Obere Marktstraße 43
98646 Hildburghausen
03685/4061015
seniorenbuero.hbn@diakoniewerk-son-hbn.de
Betreutes Wohnen
Caritas Altenpflegezentrum Hildburghausen
Johann Sebastian Bach Straße 16
98646 Hildburghausen
03685/7916-0
03685/7916-413
Seniorenzentrum "Hildburghäuser Land"
Schleusinger Straße 27 a
98646 Hildburghausen
03685/773-711
03685/773-725
Seniorenwohnanlage der Volkssolidarität Hildburghausen
Wiesenstraße 1
98646 Hildburghausen
03685/400050
Verwaltung Heßberg: 03685 706454
Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald
Hildburghäuser Straße 36
98553 Schleusingen
036841 - 26222 oder 260
036841 - 26229
Kontaktformular
Kliniken
Regiomed - Kliniken - Betriebsgesellschaft mbH - Hildburghausen
Schleusinger Str. 17
98646 Hildburghausen
03685/773-0
03685/773-209
Am Großen Gleichberg 2
98631 Römhild
036948 87000
Kontaktformular
Helios Fachkliniken Hildburghausen GmbH
Eisfelder Straße 41
98646 Hildburghausen
03685 776300
03685 776940
Regiomed Rehaklinik Masserberg
Hauptstraße 18
98666 Masserberg
036870/81590
036870/81199
Kontaktformular
Parkallee 1
98663 Bad Colberg
036871/23-0
036871/232255
Kontaktformular
Kurzzeitpflege
EisfelderStraße 3
98553 Schleusingen
03685 / 773 711
03685 / 773 725
Kontaktformular
Seniorenzentrum der Volkssolidarität An der Stadtmauer - Kurzzeitpflege
Bahnhofstraße 35
98660 Themar
036873 / 69187
Pflegeberaterin
Frau J. Patzelt
Sozialamt / Hilfe zur Pflege
Sachbearbeiter/in
Wisenstraße 18
98646 Hildburghausen
03685/445-398
03685/445-501
Raum: 1.14
patzelt@lrahbn.thueringen.de
Pflegedienste
AWO Ambulanter Pflegedienst Meiningen - Pflegeteam Römhild
Heurichstr. 38
98631 Römhild
036948 / 829 956
036948 / 829 959
Kontaktformular
AWO Sozial- und Pflegedienste gGmbH
Eisfelder Str. 15
98667 Schleusegrund-Schönbrunn
036874 / 70 65 4
AWO-Pflegedienst Hildburghausen
Schleusinger Straße 21
98646 Hildburghausen
03685 / 702 79 - 8
03685 / 711 - 52
Kontaktformular
Diakonie-Sozialstation "Albert Schweitzer"
Masserberger Straße 23
98667 Gießübel
036874 7 23 10
DRK - Sozialstation Schleusingen
Eisfelder Straße 39 b
98553 Schleusingen
036841 / 533 - 65
036841 / 533 - 62
Johanniter Ambulanter Pflegedienst Heldburg
Rödelsweg 255 b
98663 Bad Colberg-Heldburg
036871-2790
Kontaktformular
Margit Leipold Ambulanter Pflegedienst
Hildburghäuser Straße 69
98646 Hildburghausen/OT Weitersroda
03685 / 70 66 - 64
03685 / 70 66 - 30
Pflegedienst Kranken- und Altenpflegedienst Cornelia Hartung
Wallrabser Straße 9
98646 Hildburghausen
03685 404165
Pflegedienst Marlene Haaß - Haus Abendrot
Schlossparkpassage 4
98646 Hildburghausen
03685/400334
03685/400335
Kontaktformular
Pflegedienst Schwester Rebekka GmbH
Friedrich-Rückert-Str. 15
98646 Hildburghausen
0160 / 554 08 - 91
03685 / 404 30 - 4
Kontaktformular
Sozialstation der Volkssolidarität Eisfeld
Neulehen 10
98673 Eisfeld
03686 / 391 - 30
03686 / 3 91 - 35
Kontaktformular
Sozialstation der Volkssolidarität Themar
Bahnhofstraße 42
98660 Themar
036873 / 213 - 80
036873 / 23 09
Kontaktformular
Senioren Wohn- und Pflegeheime
Außenwohngruppe der Wohnstätte für geistig und mehrfach Behinderte des Diakoniewerkes
Obere Marktstraße 25
98646 Hildburghausen
03685/409255
AWO Seniorenpflegeheim "Gleichbergblick" Römhild
Neue Straße 10
98631 Römhild
036948 / 821 - 0
036948 / 821 - 293
Kontaktformular
Gabeler Straße 6
98667 Schönbrunn
036874/3899-0
036874/3899-59
Kontaktformular
Caritas Altenpflegezentrum Hildburghausen
Johann Sebastian Bach Straße 16
98646 Hildburghausen
03685/7916-0
03685/7916-413
Stiftung Rehabilitationszentrum Haus Bienenkorb
Hildburghäuser Straße 38
98553 Schleusingen
036841 / 26220
036841 / 26229
Kontaktformular
Dr. Wilhelm-Külz-Straße 6–8
98646 Hildburghausen
03685 / 419 30 0
03685 / 419 30 12
Kontaktformular
Dammstraße 9
98646 Hildburghausen
03685 / 404 27 4
03685 / 448 0 - 20
Kontaktformular
Seniorenzentrum "Am Thomasberg" Eisfeld
Thomasberger Weg 19
98673 Eisfeld
03685 773-711
03685 773-725
Seniorenzentrum "Am Weißen Berg"
Eisfelder Straße 3
98553 Schleusingen
036841 / 25-685
036841 / 25-688
Seniorenzentrum "Hildburghäuser Land"
Schleusinger Straße 27 a
98646 Hildburghausen
03685/773-711
03685/773-725
Friedrichshallerstraße 85
98663 Bad Colberg-Heldburg / OT Lindenau
036871/283101
036871/283110
Seniorenheim Wilhelm-Augusta-Stift
Lutherhausstr. 2 2
98553 Schleusingen
036841 / 28 - 0
036841 / 424 55
Kontaktformular
Schleusinger Straße 7
98673 Eisfeld
03685 / 773 71 1
03685 / 773 72 5
Kontaktformular
Leimriether Hauptstraße 5
98646 Hildburghausen-Leimrieth
03685 / 791 9 - 0
03685 / 791 9 - 30 5
Kontaktformular
Unter dem Regenbogen & Haus am Sonnenberg Pflegeheim Birkenfeld GmbH
Eishäuser Str. 14
98646 Hildburghausen
03685 / 448 00
03685 / 448 02 0
Kontaktformular
Tagespflege
AWO Seniorenpflegeheim "Gleichbergblick" Römhild
Neue Straße 10
98631 Römhild
036948 / 821 - 0
036948 / 821 - 293
Kontaktformular
DRK Tagesbetreuung ,,Herbstrose"
Helmut-Kohl-Straße 13
Schleusingen
03681/7929665
03681/7929669
Kontaktformular
Schloßparkpassage 7
98646 Hildburghausen
03685/400336
Johanniter Ambulanter Pflegedienst Heldburg
Rödelsweg 255 b
98663 Heldburg
Tel. 036871 2790
Kontaktformular
Dammstraße 9
98646 Hildburghausen
03685 / 404 27 4
03685 / 448 0 - 20
Kontaktformular
Seniorenzentrum der Volksolidarität An der Stadtmauer - Tagespflege
Bahnhofstraße 35
98660 Themar
036873 / 69351
Heurichstraße 38
98631 Römhild
Telefon:036948 / 829 95 8
Fax:036948 / 822 90 9
Tagespflege Haus Goldener Herbst
Rödelsweg 255 b
98663 Bad Colberg-Heldburg
036871-2790
Kontaktformular
Tagespflege Pflegeheim Birkenfeld GmbH
Dammstraße 09
98646 Hildburghausen
03685 / 404 27 4
03685 / 448 0 - 20
Kontaktformular
Heurichstraße 38
98631 Römhild
Telefon:036948/85900